Ganzheitliches Leben im Einklang mit der Natur!
Die Natur kann uns alles geben, was wir zum Leben und zur körperlichen Gesunderhaltung brauchen.
Wir müssen nur Augen und Ohren für sie öffnen.
In der heutigen Zeit verlieren wir immer öfter unsere Intuition, die geheime Stimme unseres Körpers, die uns sagt, was gut und richtig für uns ist. Es ist wichtig, wieder auf diese Stimme zu hören, sie in unser Leben zu integrieren um Einklang und inneren Frieden zu finden.
Auch der Winter hat seine Reize - duftende Burgunder - und Fichtenharze regen, zu Räucherungen verarbeitet - Körper, Geist und Seele zu Meditationen an.
Kräuter können als ursprüngliche Nahrungsbereicherung, für Wohlbefinden und Schönheit, sowie zum entspannenden, energetischen Räuchern benutzt werden.
Pflanzenseminare oder/und Workshops sind jederzeit nach Absprache möglich!
Voranmeldung ist immer erforderlich!
(Rechtliches, Seminar, - und Kursbedingungen: siehe Impressum)
Treffpunkt:
Jennepeterstr. 3
52159 Roetgen
E-Mail: [email protected]
Telefon:02471-3009
Bitte an festes Schuhwerk oder Gummistiefel denken!
Frühzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Gerne mit Bescheinigung für das Finanzamt (Fortbildung)
Ausgefallene Naturprodukte und Vieles zum energetischen Räuchern ist auf Wunsch vorhanden!
- siehe unten (Räucher,- u. Rezepthinweis)
Eine Datei: Energetische Räucherungen im Jahreskreis (odt) - Schriftgröße 9 - wird ständig auch noch erweitert - kann nach Anfrage über meine E-Mail (Impressum) übermittelt werden.
Das gleiche gilt für eine Küchenrezeptedatei (odt) - Schriftgröße 9 - Hexenküchenrezepte im Jahreskreis.
Kosten pro Datei: 10,00 Eur
Ihr könnt euch das dann selber ausdrucken.
Ebenso die Dateien: Die erweiterte pflanzliche Körperkerzenanwendung (odt) - Schriftgröße 9.
und 21 Seiten - Schriftgröße 12 - Themen in der mündlichen Heilpraktiker (Über)Prüfung.
Kosten pro Datei:25,00 Eur
Ihr könnt euch das dann selber ausdrucken.
Vorläufige allgemeine und öffentliche Seminar - und Kräuterführungstermine/Möglichkeiten:
(Änderungen vorbehalten!)
Öffentliche (Personenzahl stark begrenzt) Kräuterführungen (25,00 Eur/Person) und Räucherseminare (35,00 Eur/Person) Dauer 2 Stunden:
Sonntag, 16.04.2023 von 11.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 28.05.2023 von 11.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 09.07.2023 von 11.00 - 13.00 Uhr
Räucherseminar: Sonntag, 06.08.2023 von 11.00 - 13.00 Uhr
Sonntag, 10.09.2023 von 11.00 - 13.00 Uhr
Seminare zur Einführung in die Naturheilkunde und den Schamanismus.
Die Veranstaltungen können selektiv (was einen interessiert) oder als Paket gebucht werden.
Das Paket umfasst folgende Einzelveranstaltungen, die jeweils ca.1 1/2 bis 2 Stunden dauern (Sonntags von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr) - auf Wunsch sind auch andere Wochentage oder Zeiten möglich!
1. Traditionelle europäische Naturheilkunde
2. Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
3. Bäume und Baumheilkunde - Kraftorte
4. Rituale des Räucherns - Räucherkunde
5. Energetische Räuchermischungen nach Indikation oder / und Wunsch selber herstellen.
6. Einführung in den Schamanismus, die Naturreligion
7. Einen Traumfänger aus Naturmaterialien selber herstellen
8. Das Medizinrad im Rahmen des keltischen Jahreskreis
9. Ethnobotanik
10. Körperkerzen und ihre Möglichkeiten
11. Anwendung von Körperkerzen
12. Unsere Chakren
13. Öl-Herstellung für den Eigenbedarf - Urtinkturen und Tinkturen selber machen (Eigenbedarf) - Aromatheraphie (Ätherische Öle)
14. Gestaltung von Ritualen unter Einbeziehung der Elemente
15. Mythologische Kräuter,- Kerzen, - und Knotenmagie
- inclusive von Hinweisen zu weiterführender Literatur zu den entsprechenden Themen.
Kosten pro Einzelveranstaltung (für Einzelpersonen) 70,00 Eur - als Gesamtpaket( Vorkasse) gebucht reduziert sich der Betrag auf 950,00 Eur.
Melden sich mehrere Personen (mehr als zwei - drei Personen sind generell nicht möglich!) an, können die Kosten (nach Absprache!) ein wenig reduziert werden.
Kräuterführungen - Seminare - Kurse
Küchenkräuter - Kräuterküche - Räucherpflanzen - Heilpflanzen - Ethnobotanik - Hexen und Schamanenpflanzen - Wurzelkraft
- Kräutergarten bis zu 1 Std. - 25,00 Eur/Person - Seminare finden ab 2 Personen statt. ab 4 Personen (Gruppe) - 20,00 Eur/Person
- Natur - öffentliche Wege - bis zu 2 Std. - 35,00 Eur/Person - Seminare finden ab 2 Personen statt. ab 4 Personen (Gruppe) - 30,00 Eur/Person.
- Einzelseminare bis zu 1 Std. - 45,00 Eur - bei bis zu 2 Std. - 80,00 Eur. Individuelle Wünsche und Gestaltung sind machbar - Sonderpreise gegebenenfalls möglich.
Öffentliche Kräuterführungen und Seminare: 25,00 Eur/Person
Termine weiter oben!
Kurs/Workshop/Seminar - Körperkerzen und ihre Möglichkeiten
Die erweiterte pflanzliche Körperkerzenanwendung enthält Aspekte im Rahmen
- des Schamanismus
- der Phytotherapie
- der Akupressur
- der Chakrenlehre
- der Farbenlehre
- der Ohrakupressur
- der Naturreligion
- der energetischen Räucherkunde
Teilnehmerzahl auf höchstens fünf Personen begrenzt - bitte meldet Euch deshalb möglichst frühzeitig an!
Das Seminar beinhaltet eine (open office) odt. Datei zu diesem Thema - wird anschließend digital übermittelt und kann dann selber ausgedruckt werden.
Die Datei kann auch einzeln (ohne Seminar) zum Preis von 25,00 Eur erworben werden.
Kosten Pro Person: 120,00 Eur
Bitte bringt eine Isomatte für Euch mit!
Neuer öffentlicher Termin wird noch bekannt gegeben - ansonsten sind Einzelseminare* siehe weiter oben, immer nach Absprache buchbar!
Energetisches Räucherseminar - Rituale des Räucherns - Räucherpflanzen
Die Geschichte des energetischen Räucherns - Rituale des Räucherns - Aromaentfaltung - Wirkungen von Räucherpflanzen - Ethnobotanik - Jahreskreisräucherungen (Devination, Samhain, Yule, Rauhnachtsräucherungen)
Kosten pro Person: 70,00 Eur
Die Datei:
Energetische Räucherungen im Jahreskreis
(odt) - zur Zeit 16 Seiten - Schriftgröße 9 - kann anschließend per E-Mail übermittelt werden.
(Bereits im Seminarpreis enthalten)
Magisch, mythologische Kräuterkunde - Sonder-Pflanzen/Kräuterführung/Seminar
- Räucherpflanzen - warum wird im Jahreskreis und zu vielen anderen Anlässen geräuchert?
- Ethnobotanik - altes mythologisches und magisches Pflanzenwissen
- Mythologische Hexen und Schamanenpflanzen - was sollte damit bezweckt werden?
- Der Jahreskreis ( 4 Sonnen und 4 Mondfeste) und seine mythologischen Pfanzen
- Symbolik von Göttin und Gott und ihrer Pflanzen innerhalb der Naturreligion
Neuer öffentlicher Termin wird noch bekannt gegeben - ansonsten sind Einzelseminare* siehe weiter oben, immer nach Absprache buchbar!
Dauer des Seminars: ca. 2 Stunden
40,00 Eur/Person - Seminare sind ab 2 Personen möglich.
(Einzel) Intensiv Trainings Seminar - 2 Schulstunden - für die mündliche Heilpraktikerüberprüfung
In der Überprüfung ist nicht ausschließend Euer erarbeitetes Wissen von Bedeutung - selbstverständlich müsst Ihr darüber in einem sehr hohen Maße verfügen - es ist auch wichtig, wie Ihr Euch verhaltet und in Stresssituationen reagiert.
Kosten pro Person: 70,00 Eur - seid ihr mehr Personen, reduziert sich der Betrag entsprechend.
Termine nach Absprache!
Die Datei (odt) 21 Seiten - Schriftgröße 12 - Themen in der mündlichen Heilpraktiker (Über)Prüfung kann gerne per E-Mail übermittelt werden - diese kann dann selber ausgedruckt werden.
Zusatzkosten dafür: 25,00 Eur
Frauenmantel - Alchemilla vulgarisFrauenmantel - Alchemilla vulgaris
Veilchen - Viola odorataVeilchen - Viola odorata
Scharbockskraut - Ranunculus ficariaScharbockskraut - Ranunculus ficaria
Sauerampfer - Rumex acetosa Sauerampfer - Rumex acetosa
SpeisepflanzeSpeisepflanze
Sauerklee - Oxalis acetosella Sauerklee - Oxalis acetosella
SpeisepflanzeSpeisepflanze
Lungenkraut - Pulmonaria officinalisLungenkraut - Pulmonaria officinalis
Minze - Mentha Minze - Mentha
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Alant/ Wermut/EisenkrautAlant/ Wermut/Eisenkraut
Inula helenium - Artemisia - Verbena officinalis Inula helenium - Artemisia - Verbena officinalis
Kräuterspirale mit rothaarigem Kater Kräuterspirale mit rothaarigem Kater
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Sumpfporst/Ledum palustreSumpfporst/Ledum palustre
Schamanenpflanze Schamanenpflanze
SüßdoldeSüßdolde
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Blühender Waldmeister/ Gallium odoratumBlühender Waldmeister/ Gallium odoratum
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Blühender Bärlauch - Allium ursinum Blühender Bärlauch - Allium ursinum
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Artemisia absinthum - die grüne Fee wurde (wird) daraus hergestelltArtemisia absinthum - die grüne Fee wurde (wird) daraus hergestellt
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Arnika montana/HeilpflanzeArnika montana/Heilpflanze
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Baldrian/Valeria officinalis/HeilkrautBaldrian/Valeria officinalis/Heilkraut
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Prärie sage + Salvia officinalis/Heil,-Räucherkraut Prärie sage + Salvia officinalis/Heil,-Räucherkraut
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Fingerhut / Digitalis purpureaFingerhut / Digitalis purpurea
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Calendula officinalis/ RingelblumeCalendula officinalis/ Ringelblume
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Königskerze /Verbascum tapsiforme Königskerze /Verbascum tapsiforme
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Dorniger Hauhechel / Heilpflanze Dorniger Hauhechel / Heilpflanze
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Lavendel Lavendel
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Mädesüß / Spirea ulmaria Mädesüß / Spirea ulmaria
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Schwarze StockroseSchwarze Stockrose
Im Garten der Familie Seweryn Im Garten der Familie Seweryn
Wegwarte mit Odermennig / Heilpflanzen Wegwarte mit Odermennig / Heilpflanzen
Im Garten der Familie SewerynIm Garten der Familie Seweryn
Rauschbeere / Kutnase Rauschbeere / Kutnase
Schamanen,- und HexenpflanzeSchamanen,- und Hexenpflanze
Johanniskraut - Hypericum perforatum Johanniskraut - Hypericum perforatum
Auch Hartheu, Teufelsflucht, Seelenarznei und stolzer Heinrich genannt.Auch Hartheu, Teufelsflucht, Seelenarznei und stolzer Heinrich genannt.
Kunigundenkraut - Eupatorium cannabinumKunigundenkraut - Eupatorium cannabinum
Die Wald - Engelwurz Die Wald - Engelwurz
Angelica sylvestris L.Angelica sylvestris L.
Schafgarbe / Achillea millefoliumSchafgarbe / Achillea millefolium
Schmalblättriges Weidenröschen Schmalblättriges Weidenröschen
Epilobium angustifolium L.Epilobium angustifolium L.
Steinklee / Melilotus officinalisSteinklee / Melilotus officinalis
Roter HolunderRoter Holunder
Der Steinpilz - fester SpeisepilzDer Steinpilz - fester Speisepilz
Der Maronenröhrling - fester SpeisepilzDer Maronenröhrling - fester Speisepilz
Echtes Hexenkraut - Circaea luteiana Echtes Hexenkraut - Circaea luteiana
Walpurgiskraut - ZauberkrautWalpurgiskraut - Zauberkraut
Birkenpilz - fester SpeisepilzBirkenpilz - fester Speisepilz
Harzbaum - FichtenharzHarzbaum - Fichtenharz
Moor Enzian - geschütze Pflanze des Hohen Venns und die Netze der Vennhexen (große Moorspinnen)Moor Enzian - geschütze Pflanze des Hohen Venns und die Netze der Vennhexen (große Moor...
Fliegenpilz - Amanita muscaria - giftige Schamanen und Hexenpflanze.Fliegenpilz - Amanita muscaria - giftige Schamanen und Hexenpflanze.
Mönchspfeffer - Keuschlamm Mönchspfeffer - Keuschlamm
Vitex agnus castusVitex agnus castus
Kamille - Chamaemelum nobilisKamille - Chamaemelum nobilis
Moor Enzian - geschütze Pflanze des Hohen Venns und die Netze der Vennhexen (große Moorspinnen)Moor Enzian - geschütze Pflanze des Hohen Venns und die Netze der Vennhexen (große Moor...
Pulsatilla pratensis - KüchenschellePulsatilla pratensis - Küchenschelle
Huflattich - TussilagoHuflattich - Tussilago
Möglichkeiten zur Annäherung an Pflanzen:
Kräuterwanderungen in der Natur
(Kräuter und Unkräuter am Wegesrand)
Kräuter im Kräutergarten
(Küchen,- und Räucherpflanzen)
Kräuterküche und Rezeptmöglichkeiten
(vom Kräuterbrot zum Löwenzahnsalat.......)
Altes überliefertes mystisches Wissen
(Märchen und Mythos)
Schamanische Arbeitstechniken
Altes Wissen der Urkulturen* (siehe weiter unten)
Ethnobotanik - altes Pflanzenwissen (Labkräuter "Unser lieben Frauen Bettstroh" - Zauber,- Liebes,- Weihkräuter)
Baumkunde - (als pflanzliche Nahrung, sowie als verwurzelter Wegbegleiter)
Energetische Räucherkunde/Räucherprodukte (vom Weihrauch zum Fichtenharz)
*siehe unten (Räucher,- u. Rezepthinweis)
Die Geschichte des energetischen Räucherns !
Räuchern ist so alt, wie die Menscheit selber.
Zu allen Zeiten wurden Räucherungen im Rahmen von zeremoniellen Handlungen
benutzt, um die Gunst des Göttlichen anzuziehen.
Man geht davon aus, dass beim Räuchern ähnlich wie bei der Homöopathie der
Geist der Pflanze, der Deva (die Seele) der Pflanze vom Pflanzenkörper
gelöst wird, damit er seine ganze Kraft und sein pflanzliches Aroma entfalten kann.
Kräuter können uns helfen, unsere Wünsche, Gedanken und Hoffnungen
in positive Energie zu verwandeln und Ruhe, Erdung, Harmonie und Einklang
mit der Natur (auch unserer Eigenen) zu erreichen.
Die Weihkräuter - der Kräuterbuschen
Vor allem in den ländlichen Regionen ist der Brauch der Kräuterweihe noch lebendig.
Zu Mariä Himmelfahrt am 15.08. wurden sie zu Bündeln gebunden, oder als Strauß geflückt, auf den Altar gestellt und durch ein Gebet geweiht.
Die Wurzeln der Kräuterweihe reichen weit bis in die vorchristliche Zeit zurück.
Helfen sollten die geweihten Kräuter gegen Verzauberung des Viehs Unwetter und Krankheit.
Die Ernte sollte reichhaltig werden, das Eheglück bestehen.
Geräuchert wurde mit den getrockneten Kräutern das ganze Jahr über.
Wie wird geräuchert ?
Es gibt spezielle Räuchergefäße die oben mit einem Räuchersieb bestückt werden können - unten kommt ein Teelicht rein.
Das ist die für mich beste Lösung. Auch die optisch schönste.
Oder du nimmst spezielle Räucherkohle - anzünden (Vorsicht: es funkt!) - diese wird
dann in ein feuersicheres Gefäß mit Sand gelegt - der Nachteil! - die Kohle brennt aus bis zum Schluss - das kann je nach Größe bis zu 2 Stunden dauern.
Wenn du räucherst - bitte nur kleinste Mengen auflegen - erst dann wieder weiteres
dazu. So geht das mit allen Räuchermaterialien.
Reine Kräuter verbrennen viel schneller, als eine Mischung, die z.B. Harze enthält.
Am schönsten sind spezielle, der Stimmung oder entsprechenden Bedürfnissen
angepasste Räucherungen.
Zum Beispiel - Negatives loswerden (Artemisia)
Leidenschaft und Liebe (Styrax - Damiana - ...............)
Beruhigung (Lavendel.......................) - das kann man unendlich weiterführen.
- siehe unten (Räucher,- u. Rezepthinweis)
Energie und Kraftorte
Ein Kraftort kann ein mystischer Platz in der freien Natur sein, der stärken kann, wo
man seine persönlichen Motoren erneuen, wo man auftanken kann.
Häufig sind das Wegkreuzungen - Elementare Punkte, wo Luft, Feuer, Wasser
und Erde sich vereinigen können, es kann eine besondere Schwingung in der
Atmosphäre herrschen.
Mein Kraftort ist so gestaltet, er befindet sich am Rand des Moores,
Nadelpunkt ist eine alte Buche - mein Energie,- und Kraftbaum - die an einen
Fels gelehnt ist, mein verwurzelter Wegbegleiter in allen Lebenslagen.
Seinen Ort (Baum, Fels, Bach) sollte man so oft wie möglich aufsuchen, sich mit
ihm verbinden, alle Jahreszeiten, die vorbeiziehen, sollte man an ihm beobachten.
Bringe ihm kleine Geschenke mit, als Dankbarkeit für sein Vorhandensein und
seine Unterstützung.
KraftorteKraftorte
Ulrike Seweryn - Frühjahr 2011Ulrike Seweryn - Frühjahr 2011
Das europäische Medizinrad innerhalb des Jahreskreises
Das Einbeziehen der Elemente (Luft, Feuer, Wasser und Erde) sowie das feiern von Jahreskreisfesten ist uns aus vielen alten Kulturen bekannt.
In diesem Zusammenhang möchte ich unser eigenes, der europäischen Kultur entsprechendes - an den keltischen Jahreskreis angelehntes - Medizinrad vorstellen.
Der Kreis und / oder die Spirale des Lebens und der ewigen Wiederkehr.
Hier kann es möglich werden Frieden und Heilung zu erlangen.
Heilung im Sinne von Ganz sein, mit sich und der Natur im Einklang leben.
Mythos und Märchen
Selbstgemaltes Bild mit dem Spruch von Varuna - aus Esther Beutz Buch In alten Zeiten war die Hexe Mittlerin zwischen den Welten.
Hagazussa - die alte, weise Frau, die in der Hecke zwischen Dies,- und Jenseits saß.
Die Wiccen (altdeutsch: weise alte Frauen), waren in der Lage, die Anderswelt zu betreten und dort Rat und Hilfe zu erhalten, wenn es nötig war.
Sie lebten häufig am Rand eines Dorfes, weil sie Einzelgängerinnen waren, im Bedarfsfall aber unterstützen konnten - mit ihrem Wissen, dem Runenlegen oder der Weissagung.
Die Spinnerin (Die weise Alte!)
Als Spinnerin wird die weise Alte bezeichnet, die den Faden zwischen Leben und Tod spinnt. Sie webt in der dunklen Zeit (ab Samhain am 01.11) das Netz der Unendlichkeit und erzählt ihre und deine Geschichte. Sie ist ewig, grausam und weise. Sie ist die uralte Mutter der Gezeiten.
Wie sieht dein Faden aus? Ist er ununterbrochen, von kraftvoller Farbe und Energie? Wie lebst du dein Leben? Ist es authentisch oder angepasst an Normen, die nicht deine Eigenen sind?
Fehler und Irrwege gehören zum Leben. Wichtig ist, sie zu erkennen und immer wieder deinen ureigenen Pfad wiederzufinden.
Der Faden wächst und die Trommel und Rassel klingt.
Die Bedeutung der alten heidnischen Feste in der Mythologie:
1. November: Samhain - Neujahrsfest/Totenfest
Die weise Alte! Samhain - Halloween - Das Neujahrsfest. (Mondfest) Halloween - all hallows eve - die Nacht der Toten. Dieses Fest gilt als eines der ältesten der Menscheit - wahrscheinlich älter als 3000 Jahre. Das Alte stirbt, etwas Neues kommt. Es ist die Zeit des keltischen Totengottes Samhain oder der Frau Holle - beide symbolisieren die Pforten zwischen Leben und Tod. Die Göttin verwandelt sich zur weisen Alten! Kleine Essensgaben werden in dieser Nacht vor die Tür gestellt, um sie friedlich zu stimmen - am liebsten mögen sie weiße Speisen, wie z. B. einen Hirse,- oder Reisbrei mit viel Milch. Es ist die Zeit für Devinationen - was wird mir das nächste Jahr bringen - eine mystische Zeit.
21. Dezember: Yule - Geburt der Sonne/Wintersonnwende
Selbstgemaltes BildYule - Jul - die Geburt der Sonne. (Sonnenfest) Der 21. Dezember ist die Rückkehr, die Geburt der Sonne. Die Göttin verjüngt sich nach der Geburt des Sonnenkindes. Die Tage werden jetzt langsam wieder heller, obwohl die härteste, kälteste Zeit des Jahres erst noch kommt - der Winter. Traditionell schmücken wir einen immergrünen Baum mit goldenen oder roten Kugeln - Symbol für ewiges Leben und Veränderung. Ab dem 21. oder 25. Dezember (je nachdem, wie man zählt) beginnen die 12 Rauhnächte (Räuchernächte), die die Monate eines Jahres symbolisieren - sie enden am 6. Januar. Für jeden Monat kann ein Orakel befragt werden - was wird mir das zukünftige Jahr bringen ?
25. Dez - 6. Jan : Die 12 Rauhnächte (zwischen den Zeiten)
Selbstgemaltes BildDie 12 Rauhnächte (21.12 oder 25.12 - 06.01) symbolisieren die dunkelste und geheimnisvollste Zeit im Jahreskreis, sie kennzeichnen einen entscheidenden Höhepunkt im Jahr. Die Schleier zwischen den Welten öffneten sich, die "Wilde Jagd" (Odin) ritt um die Häuser - oder die "Frau Holle" (die Hollerfrau, aus dem Holunderbusch, der Leben und Tod bedeutet) ging um und man rückte dicht zusammen und wartete auf des heller,- und längerwerden des Tages. Angst und Beklemmung lastete auf den Seelen. Die Rauhnächte gelten als die Zeit der Wiederkehr der Seelen und des Erscheinens von Geistern. Orakel erlaubten den Blick in die Zukunft und zauberisches Wirken galt jetzt als besonders machtvoll. Jede der 12 Nächte symbolisiert einen Monat des Jahreskreises und so wurde in jeder neuen Nacht das Orakel nach der Zukunft des Monats befragt. Traditionsgemäß wurde dazu geräuchert, um den Segen des Göttlichen anzuziehen. Weiße Speisen wurden vor die Haustür gestellt, um Frieden, Hoffnung und Gnade zu erbitten.
2. Febr : Imbolc - das Lichterfest.
Selbstgemaltes BildImbolc - das Lichterfest ( Mondfest)
Imbolc (2. Februar) - oder das Brigittenfest - zur Erinnerung an die keltische Göttin Brigid - die Tage sind jetzt schon wieder eine Stunde länger und wir feiern diesen Tag mit einem Kranz aus Lichtern. In der katholischen Kirche heißt dieser Tag "Maria Lichtmess". Die wiedergeborene Göttin entwickelt sich zum Kind.
21. März: Ostara - Frühjahrs Tag, - u. Nachtgleiche
TrommelOstara - Ostern (Sonnenfest)- Frühlingserwachen
Zur Erinnerung an die Göttin Ostara oder an die Auferstehung Christus. Die Göttin entwickelt sich zur fraulichen Reife. Ihr Synonym ist der Hase. Das Osterei steht für die neu entstehende Fruchtbarkeit.
1. Mai: Beltane - heilige Hochzeit Walpurgisnacht (Mondfest)
Selbstgemaltes BildBeltane - 1. Mai - Heilige Hochzeit - Walpurgisnacht (Mondfest) Die Göttin ist zur Frau gereift - der am 21. Dezember geborene grüne Gott (die Sonne) zum Mann. Der Maibaum - erblühender, geschmückter Baum steht für die leidenschaftliche Vereinigung der Beiden.
21. Juni: Litha - das Feuerfest/Sommersonnwende.
Gebildbrot mit Kräutern Der längste Tag des Jahres - Mittsommer - Litha. Litha - das Sonnenfest - fand häufig unter Eichen oder an Wasserstellen statt, denn sie wurden als Tore zur Anderswelt bezeichnet. Litha ist auch der Name der keltischen Mondgöttin. Sonnenpflanzen sind: Johanniskraut, Eisenkraut, Lavendel, Pfefferminzen, Labkräuter, Salbei, Artemisia, Heilziest.........................................
2. Aug: Lammas - das Schnitterfest.
Selbstgemaltes BildLammas /Lughnasadh - Das Schnitterfest - Erntefest (Mondfest)
Allmählich läßt die Kraft der Sonne nach, Pflanzenwuchs und Ernte haben ihren Höhepunkt erreicht. Die Göttin ist schwanger mit der Fruchtbarkeit des kommenden Jahres. Lammas ist im keltischen die Brotmutter - es ist also ein Brot und Getreidefest. Entsprechend erinnert Lughnasadh an den Gott des Getreides und verkörpert eine Verschmelzung der beiden. Mit der Ernte stirbt der grüne Gott, um im nächsten Jahr mit neuer Kraft wiedergeboren zu werden. Traditionell werden Strohpuppen gebastelt, die mit Wünschen und Hoffnungen fürs nächste Jahr versehen werden. Die alten Strohpuppen des Vorjahres müssen nun gehen. Sie werden im Feuer verbrannt.
21. Sep: Mabon - Herbst Tag, - u. Nachtgleiche.
Mabon - das zweite Erntefest (Sonnenfest)
RasselHerbsttagundnachtgleiche - Nebel zieht über das Land, die restliche Ernte, wie Äpfel und ähnliches muß noch zum Abschluß gebracht werden. Der
Gott ist in der Mythologie auf dem Weg in die Unterwelt, die Göttin trägt sein Kind. Der Herbst bezaubert durch sein wildes Farbenspiel. Kühle in den Nächten lässt die nun bald folgende kalte Jahreszeit erahnen. Die Netze der Vennhexen (große Moorspinnen) bezaubern durch ihre natürliche Schönheit, in denen sich der morgendliche Tau spiegelt.
*Schamanisches Wirken und Arbeiten
Was ist das - was stellen wir uns darunter vor?
Das Wort Schamanismus beinhaltet das Wort saman (der Sehende/Wissende) und entstammt in Bezug auf unseren Kulturkreis zum großen Teil der nordischen und sibirischen Sichtweise.
Als Schamane konnte ein von Devas (Pflanzengeistern oder anderen Geistern) berufener (gerufener) Mensch bezeichnet werden.
Häufig waren dies Menschen, die früh mit Schmerzen, Leid und Tod konfrontiert und deswegen als würdig erachtet wurden, Wissen und Grenzerfahrungen zu erhalten und zu teilen.
Oder das Wissen konnte in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Schamanisches Arbeiten kann (konnte) umfassen:
- Meditationen (Einkehr ins Selbst)
- Jahrekreisarbeit (Die 8 Jahreskreisfeste - Sonnen,- und Mondfeste)*siehe oben
- Reinigungsrituale (Negativschwingungen mit Hilfe von Pflanzen auflösen)
- Naturrituale (Natur als etwas Heiliges erleben)
- Krafttierfindung (Welchem Tier fühle ich mich zugehörig - welches stärkt mich)
- Rituale und Zeremonien (Gesellschaftliche und religiöse Anlässe)
- Pflanzenheilkunde (Arbeiten mit Pflanzen, Schwingungsessenzen und Tees)
- Körperkerzen mit Pflanzenanteilen (Harmonisierungstechnik)*siehe Naturheilpraxis
- Devinationstechniken (Runen, Tarot, Einhandrute)
- Visionssuchen (Selbstfindung - was ist der Sinn meines Lebens)
- Talismanherstellung (Schutzbündel, Traumfänger)
Das schamanische Arbeiten wird häufig als Geistheilung bezeichnet, was nur begrenzt richtig ist. Auf energetischer Ebene geht man davon aus, dass die Dinge aus Geist (der alles umfasst), Seele (der individuellen Charakterfärbung) und Körper (Grundstruktur) bestehen. Die Arbeit nach schamanischen Grundsätzen erfolgt durch den Versuch, diese drei Komponenten in Einklang zu bringen. Es existiert im Schamanismus also gar keine Krankheit, sondern nur eine Disharmonie.
Mythologische heimische Hexen - und Schamanenpflanzen
Eisenkraut (Verbena officinalis)Eisenkraut (Verbena officinalis)
Druiden,- und Hexenpflanze - soll jede Krankheit bezwingen können und wurde zum schmieden von (heiligem) Eisen benutzt. Das Kraut ist der Göttin Venus geweiht. Altäre sollen mit heiligem Eisenkrauttee abgewaschen werden. Eisenkraut um den Hals gebunden oder in der Hand gehalten, soll die magische Kraft von Zauberschprüchen verstärken.Druiden,- und Hexenpflanze - soll jede Krankheit bezwingen können und wurde zum schmieden von (heiligem) Eisen benutzt. Das Kra...
Sumpfporst (Ledum palustre/groenlandicum)Sumpfporst (Ledum palustre/groenlandicum)
Hochmoorstrauch - Die Blätter wurden in alten keltischen Kulturen in rituellen Zeremonien verräuchert. Das sogenannte Beserkerbier soll mit der Pflanze ebenfalls verfeinert worden sein und Furchtlosigkeit und körperliche Stärke hervorgerufen haben. Wächst häufig zusammen mit Rauschbeeren und Fliegenpilzen.Hochmoorstrauch - Die Blätter wurden in alten keltischen Kulturen in rituellen Zeremonien verräuchert. Das sogenannte Beserkerb...
Waldmeister (Gallium odoratum) blühendWaldmeister (Gallium odoratum) blühend
Beltanepflanze - Lust steigernde Hexenpflanze. Beltanebowle: 1 Bund nicht blühenden Waldmeister - mit Baumwollfaden geschnürt, leicht angewelkt, wegen Aromaentfaltung. 1 Flasche Weißwein - 3 Flaschen Sekt - 1 Schnapsglas Orangenlikör. Waldmeister mit Wein + Orangenlikör ansetzen und einige Studen ziehen lassen. Dannach Waldmeister entfernen u. den Sekt angießen. Gekühlt servieren. Nicht zuviel, gibt Kopfschmerzen, da er Kumarin enthält, wirkt außerdem dadurch auf den Extrinsic Faktor. (Rezeptnachweis: von meiner Mutter) *siehe Rezept und RäucherhinweiseBeltanepflanze - Lust steigernde Hexenpflanze. Beltanebowle: 1 Bund nicht blühenden Waldmeister - mit Baumwollfaden geschnürt, ...
Wermut - Artemisia absinthum - Vorsicht! Nervengift!Wermut - Artemisia absinthum - Vorsicht! Nervengift!
Heilige, Thujon enthaltende Pflanze, Thujon ist ein nicht zu unterschätzendes Nervengift, bekannt aus den Zeiten der "Grünen Fee". (Kultschnaps von Schriftstellern und Künstlern in Frankreich - um die Jahrhundertwende)Heilige, Thujon enthaltende Pflanze, Thujon ist ein nicht zu unterschätzendes Nervengift, bekannt aus den Zeiten der "Grünen Fe...
Salbei - Prärie Sage - Salvia officinalis Salbei - Prärie Sage - Salvia officinalis
Heilige Räucherpflanze vieler KulturenHeilige Räucherpflanze vieler Kulturen
Rauscheere (Vaccinium uliginosum) - Vorsicht! Toxisch !Rauscheere (Vaccinium uliginosum) - Vorsicht! Toxisch !
Heimische, heilige Beere, wächst häufig im Zusammenspiel mit dem Sumpfporst und dem Fliegenpilz im Hochmoor. Die Blätter und Beeren ähneln den Heidelbeeren und können leicht verwechselt werden. Die Blätter der Rauschbeere sind nur etwas silbriger und die Beeren sind größer als die Heidelbeeren. Wie das Wort Rauschbeere schon sagt, stirbt man an ihr nicht so schnell, man kriegt allerdings einen heftigen Rausch mit massiven Kopfschmerzen und Übelkeit. Heimische, heilige Beere, wächst häufig im Zusammenspiel mit dem Sumpfporst und dem Fliegenpilz im Hochmoor. Die Blätter und Be...
Angelika - die Erzengelpflanze (Angelika archangelika)Angelika - die Erzengelpflanze (Angelika archangelika)
Heilige Pflanze - Soll in Räucherungen alles auf den richtigen Platz und Ort bringen. Heilige Pflanze - Soll in Räucherungen alles auf den richtigen Platz und Ort bringen.
Fichtenharz - heiliger heimischer RäucherstoffFichtenharz - heiliger heimischer Räucherstoff
Mythologisch stark reinigend und heilend. Mythologisch stark reinigend und heilend.
Fliegenpilz (Amanita muscaria) Cace! Vorsicht ! Hochgiftig - alle Teile der Pflanze!Fliegenpilz (Amanita muscaria) Cace! Vorsicht ! Hochgiftig - alle Teile der Pflanze!
Amanita muscaria - Fliegenpilz - Hochgiftig - Schamanenpflanze - CAVE! Arzneipflanze. Der Hexenkreis - eine Formation aus kreisförmigen psychedelen Pilzen - sie dienen den Tieren und Fabelwesen als lustvolle Nahrung, sie gelten als heilig und wirkungsstark. Der Fliegenpilz ist uns als Glücksymbol der Weihnacht (Yule), Silvester und der Rauhnächte erhalten geblieben. Amanita muscaria - Fliegenpilz - Hochgiftig - Schamanenpflanze - CAVE! Arzneipflanze. Der Hexenkreis - eine Formation aus kreis...
Baumpilz - ZunderschwammBaumpilz - Zunderschwamm
Baumpilz - Zunderschwamm - Vorsicht - Toxisch - SchamanenpflanzeBaumpilz - Zunderschwamm - Vorsicht - Toxisch - Schamanenpflanze
Ilex (Ilex aquifolium) - Stechpalme - Vorsicht ! Toxisch!Ilex (Ilex aquifolium) - Stechpalme - Vorsicht ! Toxisch!
Heilige Pflanze vor allem der englischen Weihnacht (Yule) Synonym für die Geburt des "Grünen Mannes", der am 21.12 von seiner Mutter und Frau wiedergeboren wird.Heilige Pflanze vor allem der englischen Weihnacht (Yule) Synonym für die Geburt des "Grünen Mannes", der am 21.12 von seiner M...
Baumpilz - Zunderschwamm Baumpilz - Zunderschwamm
Baumpilz - Zunderschwamm - Vorsicht - Toxisch - SchamanenpflanzeBaumpilz - Zunderschwamm - Vorsicht - Toxisch - Schamanenpflanze
Hexenkraut - Circea lutetiana - ZauberkrautHexenkraut - Circea lutetiana - Zauberkraut
Alte mythologische Hexenpflanze - nach der Zauberin Circe - welche die Kraft Magie begabter Frauen unterstützen konnte - ebenso medizinisch als homöpathisches Mittel zu erhalten.Alte mythologische Hexenpflanze - nach der Zauberin Circe - welche die Kraft Magie begabter Frauen unterstützen konnte - ebenso...
Baumpilz - ZunderschwammBaumpilz - Zunderschwamm
Baumpilz - Zunderschwamm - Vorsicht - Toxisch - SchamanenpflanzeBaumpilz - Zunderschwamm - Vorsicht - Toxisch - Schamanenpflanze
Birke (Betula pendula)Birke (Betula pendula)
Heiliger Baum - Synonym für die Göttin und den Wollemonat Mai - Symbol der Fruchtbarkeit - Symbolisch auch für die Rune Berka.Heiliger Baum - Synonym für die Göttin und den Wollemonat Mai - Symbol der Fruchtbarkeit - Symbolisch auch für die Rune Berka.
Schlehe (Schwarzdorn)Schlehe (Schwarzdorn)
Heilige Schwellenbaumpflanze - gehört zur Hecke, die unsere Welt von der Anderswelt trennen soll.Heilige Schwellenbaumpflanze - gehört zur Hecke, die unsere Welt von der Anderswelt trennen soll.
Efeu - Vorsicht ! Toxisch ! Immergrüne PflanzeEfeu - Vorsicht ! Toxisch ! Immergrüne Pflanze
Symbol für die weibliche Göttlichkeit und die ewige Wiedergeburt.Symbol für die weibliche Göttlichkeit und die ewige Wiedergeburt.
Roter Holunder (Sambucus racemosa)Roter Holunder (Sambucus racemosa)
Heilige Schwellenbaumpflanze - gehört zur Hecke, die unsere Welt von der Anderswelt trennen soll.Heilige Schwellenbaumpflanze - gehört zur Hecke, die unsere Welt von der Anderswelt trennen soll.
Amanita muscaria - Fliegenpilz - Schamanenpflanze - CAVE! - Hochgiftig - alle Teile der Pflanze!Amanita muscaria - Fliegenpilz - Schamanenpflanze - CAVE! - Hochgiftig - alle Teile der...
Amanita muscaria - Fliegenpilz - Hochgiftig - Schamanenpflanze - CAVE! Arzneipflanze. Der Hexenkreis - eine Formation aus kreisförmigen psychedelen Pilzen - sie dienen den Tieren und Fabelwesen als lustvolle Nahrung, sie gelten als heilig und wirkungsstark. Der Fliegenpilz ist uns als Glücksymbol der Weihnacht (Yule), Silvester und der Rauhnächte erhalten geblieben.Amanita muscaria - Fliegenpilz - Hochgiftig - Schamanenpflanze - CAVE! Arzneipflanze. Der Hexenkreis - eine Formation aus kreis...
Amanita muscaria - Fliegenpilz - Schamanenpflanze - CAVE! - Hochgiftig - alle Teile der Pflanze!Amanita muscaria - Fliegenpilz - Schamanenpflanze - CAVE! - Hochgiftig - alle Teile der...
Amanita muscaria - Fliegenpilz - Hochgiftig - Schamanenpflanze - CAVE! Arzneipflanze. Der Hexenkreis - eine Formation aus kreisförmigen psychedelen Pilzen - sie dienen den Tieren und Fabelwesen als lustvolle Nahrung, sie gelten als heilig und wirkungsstark. Der Fliegenpilz ist uns als Glücksymbol der Weihnacht (Yule), Silvester und der Rauhnächte erhalten geblieben.Amanita muscaria - Fliegenpilz - Hochgiftig - Schamanenpflanze - CAVE! Arzneipflanze. Der Hexenkreis - eine Formation aus kreis...
Eiche (Quercus) - heiliger DruidenbaumEiche (Quercus) - heiliger Druidenbaum
Die Eiche gilt als heiliger Baum der Druiden und Hexen. Alles an ihr kann zu Ritual - und zu Heilzwecken benutzt werden. Unter ihr wurden häufig Feste gefeiert. Heilige Misteln (Viscum album ) können auf ihr wachsen. Die Mistel ist eine ebenfalls stark magische Pflanze mit heilender, aber auch mytholgischer Bedeutung. Sie ist nichts für jedermann. In der Elementelehre gehört sie zur Luft, wird aber am besten von Erdelementen vertragen, da sie mit ihr am stärksten verbunden sind. Sie kann in Divinations Mischungen verräuchert werden.Die Eiche gilt als heiliger Baum der Druiden und Hexen. Alles an ihr kann zu Ritual - und zu Heilzwecken benutzt werden. Unter ...
Die Eberesche - Sorbus aucupariaDie Eberesche - Sorbus aucuparia
Der heilige Baum der Druiden und Hexen. Rituale und Feste wurden unter ihm gefeiert. Dies war den Kirchenvätern der damaligen Zeit ein Dorn im Auge und sie erklärten den Baum und die Beeren für giftig. Dabei enthalten die Beeren sehr viel Vit C und Gelees, Marmeladen und Schnäpse können daraus hergestellt werden. Die Beeren in rohem Zustand sind herb und ungenießbar.Der heilige Baum der Druiden und Hexen. Rituale und Feste wurden unter ihm gefeiert. Dies war den Kirchenvätern der damaligen Z...
Die Mistel (Viscum album)Die Mistel (Viscum album)
Die Mistel (Viscum album) ist eine ebenfalls stark magische Pflanze mit heilender, aber auch mytholgischer Bedeutung. Sie ist nichts für jedermann. In der Elementelehre gehört sie zur Luft, wird aber am besten von Erdelementen vertragen, da sie mit ihr am stärksten verbunden sind. Sie kann in Divinations Mischungen verräuchert werden.Die Mistel (Viscum album) ist eine ebenfalls stark magische Pflanze mit heilender, aber auch mytholgischer Bedeutung. Sie ist n...
Bittersüsser Nachtschatten - Solanum dulcamaraBittersüsser Nachtschatten - Solanum dulcamara
Der Bittersüsse Nachtschatten - Solanum dulcamara - ist eine giftige Hexenpflanze, die in den Flugsalben der Hexen enthalten gewesen sein soll. Der Name "Bittersüss" soll sich vom "einmaligen" Genuß der Beerenfrüchte ableiten - erst sollen sie bitter schmecken und dann süss und tödlich.Der Bittersüsse Nachtschatten - Solanum dulcamara - ist eine giftige Hexenpflanze, die in den Flugsalben der Hexen enthalten ge...
Drei Frauen Drei Frauen
weiße Jungfrau - rote Mutter - dunkle Alteweiße Jungfrau - rote Mutter - dunkle Alte
Drei FrauenDrei Frauen
Die Kraft der FrauDie Kraft der Frau
Der Kreis der FrauenDer Kreis der Frauen
DemutDemut
Weise AlteWeise Alte
Die Wilde FrauDie Wilde Frau
Die wilde KriegerinDie wilde Kriegerin
Frau und MondFrau und Mond
Träumend im MondTräumend im Mond
Mond und FrauMond und Frau
MondzyklusMondzyklus
- mit dem Spruch von Varuna, aus Esther Beutz Buch "Hagazussa" - mit dem Spruch von Varuna, aus Esther Beutz Buch "Hagazussa"
Die drei NornenDie drei Nornen
MutterschoßMutterschoß
Die Spirale, die Frau, der MondDie Spirale, die Frau, der Mond
Schamanen FeuerSchamanen Feuer
SchamanenkraftSchamanenkraft
Demut im Zeichen des MondesDemut im Zeichen des Mondes
Vielen Dank für den Besuch!
Ich hoffe, dass in meinen Angeboten alles zu finden ist, um Geist, Seele und Körper anzuregen, sowie das Interesse an der Natur und dem Ursprünglichen zu wecken.
- Jegliche Anwendung der hier vorgestellten Rezepte, Pflanzenverwendungsmöglichkeiten und Vorschläge geschieht ausschließlich in freier Entscheidung der Leser(innen) und Teilnehmer(innen) und in ihrer eigenen Verantwortung.
- Auf Natur - und Artenschutz ist unbedingt zu achten!
- Was auch bei Heilpflanzen und Duftölen gilt, bezieht sich auch auf energetische Räucherungen -
- Angaben zu Behandlungen und Rezepturen unterliegen ausschließlich Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern.
- Falsch durchgeführte Räucherungen können schwere gesundheitliche Schäden verursachen.
- Energetisches Räucherwerk ist KEINESFALLS zum Verzehr geeignet.
- Die hier angegebenen Rezepturen sind keine Anleitung zur Selbstmedikation und sind auch nicht geeignet, eine Behandlung durch einen Heilpraktiker oder Arzt zu ersetzen.
- Pflanzen können nicht nur nutzen, sondern auch schaden, deswegen sind folgende Hinweise zu beachten:
- Allergiker sollten Räucherwerk immer vorsichtig anwenden. Im Zweifelsfall die entsprechende, allergieauslösende Zutat mit einer anderen Zutaten ersetzen.
- Besondere Vorsicht gilt, wenn Kinder, Tiere, Schwangere oder Stillende anwesend sind.
- Einige Pflanzen können schwere Vergiftungen oder Schäden am Ungeborenen verursachen, sowie Wehen auslösen.
- Beim Beschaffen der Räucherpflanzen ist darauf zu achten, dass weder das Betäubungsmittel-Gesetz, noch der Arten- und Umweltschutz mit Missachtung gestraft wird - lieber auf solche zweifelhafte Zutaten verzichten.
- Während des Räuchervorgangs auf Kinder und Haustiere achten. Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen!
- Kursbedingungen: Für mögliche Schäden jedweder Art muß selber gehaftet werden.
- Für die Inhalte externer Links übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
- Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links zu anderen Internetseiten, die auf meinen Seiten angeboten werden, gilt: Ich betone ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte aller gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner auf meine Seite führen.
Rechtliches:
Die Gebühren für die Seminare sind vorab auf mein Konto zu überweisen. Der Zahlungseingang zählt als Anmeldung. Bei Absage eines Seminars seitens des Teilnehmers kann das Seminar/Workshop zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, eine Erstattung der bereits gezahlten Gebühren ist nur in Ausnahmefällen möglich. Bei Erkrankung des Veranstalters kann auf Wunsch die Rückzahlung der Gebühren, oder eine Teilnahme zu einem späteren Seminartermin erfolgen. Ist die Anwesenheit eines Teilnehmers wegen einer nachgewiesenen Erkrankung nicht möglich, werden die bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet oder das Seminar kann auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor Seminarbeginn erfolgen, ist eine Erstattung der Kosten generell nicht mehr möglich. Der Betrag wird als bereits erfolgte Arbeitsvorleistung (Seminarvorbereitung) einbehalten.
Die Seminar/Kurs/Workshop/Führungszeiten gelten immer nur als Richtzeiten.
Je nach Teilnehmerzahl oder Fragestellungen zum Thema können sie variieren, das bedeutet, die Veranstaltung kann gegebenenfalls auch früher oder später enden.
Vertragssprache: Deutsch
Gerichtsstand: Aachen
Bildnachweise:
Ulrike Seweryn, Freyja Seweryn, Katzen,- Haus,- Teiche und Garten der Familie Seweryn. Bilder vom Eifelsteig und vom Hohen Venn.
Bilder aus dem Buch "Die magische Kraft der Pflanzen" (BLV Verlag).
Das Bild vom Buch "Die magische Kraft der Pflanzen" wurde vom BLV Verlag zur Verfügung gestellt.
Einige VistaPrint Bilder.
Selbstgemalte Bilder von Ulrike Seweryn
Spruch auf dem Mondzyklusbild stammt von Varuna aus Esther Beutz Buch "Hagazussa"